Babies, Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren
Rezept Ergotherapie:
Ergotherapie ist eine Leistung der Krankenkassen, sie wird vom jeweiligen Facharzt oder Hausarzt per Rezept verordnet. Bevor eine ergotherapeutische Behandlung beginnen kann, muss der überweisende Arzt eine Indikation (Notwendigkeit) zur Ergotherapie feststellen.
Therapie :
Die Therapie findet im Regelfall 1x wöchentlich in der Praxis statt. Nach entsprechender Verordnung vom Arzt sind Hausbesuche möglich. Die Therapie beginnt mit der Befunderhebung und der Zielvereinbarung mit dem Klienten. Sie endet mit dem Erreichen der Therapieziele.
Beratung:
Bei manchen Fragestellungen ist eine Beratung ausreichend. Diese besteht aus 2 bis max. 5 Terminen z.B.: Linkshänderberatung, Schreibberatung.
Fachliche Bereiche:
Aufgrund meiner langjährigen Berufserfahrung in verschiedenen ergotherapeutischen Arbeitsbereichen
kann ich in der Therapie auf ein großes Repertoire zurückgreifen und kann den meisten meiner Klienten selbst helfen.
Zudem verfüge ich über ein Netzwerk von unterschiedlichen Kollegen/innen aus anderen Bereichen und helfe Ihnen mit Informationen gerne weiter.
Hier auf meiner Website finden Sie zu einigen Themen vertiefende Informationen.
Stimmt die
Stifthaltung
Ergotherapie für "Schreibabies "
Ergotherapie für Demenzkranke
Ergotherapie bei neurologischen Erkrankungen und Unfällen, Handtherapie